Filter für Objektive

- Leica Uva Filter
- Durchmesser: 60mm
Leica Filter-UVa II schwarz E 60
- Leica UVa Filter
- Durchmesser: 60mm
Leica Filter-UVa II silbern E 60
- für XF50mm F2.0 Objektiv
Fujifilm Schutzfilter PRF 46mm (XF50mm) E 46
- verringert Dunst bei Landschafts- und Fernaufnahmen
- schützt das Objektiv vor äußeren Einflüssen
- hochwertiger, mehrschichtvergüteter Filter aus optischem Glas
- präzise gefertigte Metallfassung mit äußerst dünner, gering auftragender Fassung
- für Weitwinkelobjektive optimiert
- Top-Qualität
Walimex pro UV-Filter slim MC
Kostenlose Live-Beratung
Dein individuelles Beratungsgespräch - bequem vom Sofa aus
- Filterset
- Slim MRC CPL Cirkularer Polfilter
- Slim MRC UV-Filter
- ND1000 Graufilter
LAOWA Filterset (UV slim, POL slim, ND slim) E 49
- CL-Filter
- klarer Filter
- passend für Objektivadapter EF-EOS R (für Drop-In Filter)
Canon Einsteckfilter für Objektivadapter EF-EOS R
-
Klarer Filter
Sofort lieferbar.
-
Variable Neutraldichtefilter
Dieser Artikel wird exklusiv für Sie bestellt.
-
Zirkularpolfilter
Am Außenlager. Lieferzeit 4-6 Werktage nach Zahlungseingang.
- schützt die Frontlinse vor Schmutz und Beschädigung
- für Objektive mit einem 95-mm-Filtergewinde
Canon Schutz-Filter E 95
- Leica UVa II Filter
- Filtergewinde: 55mm
Leica Filter UVa II, schwarz E 55
- Osmo Pocket Filter Set
- besteht aus: UV, CPL, ND4, ND8, ND16 und ND32-Filter
CYTRONIX Osmo Pocket Filter Set
- UV-Filter
- Anti-Schmutz-Beschichtung
- geeignet für Outdoor-Aufnahmen
- verbesserte Kontraste
Kenko Real Pro MC UV E 77
- UV-Filter
- schützt das Objektiv gegen äußere Einflüsse
- hochresistent gegen Kratzer, Schmutz oder Fingerabdrücke
- filtert UV-Strahlung weniger Dunst, sattere Farben
- hochqualitatives Schott-Glas B270 aus Deutschland
- 1,5 mm Glasstärke 3 mm sichtbare Metallfassung ideal für Weitwinkelobjektive
- Multicoated 6-fach Vergütung
- Nano-Antireflex-Beschichtung 22-lagig
- Lichtdurchlässigkeit: 99%
- Material: Aluminium, Glas
Sirui UV-Filter Nano MC Aluminium schwarz, Glas E 55
- UV-Filter
- schützt das Objektiv gegen äußere Einflüsse
- hochresistent gegen Kratzer, Schmutz oder Fingerabdrücke
- filtert UV-Strahlung weniger Dunst, sattere Farben
- hochqualitatives Schott-Glas B270 aus Deutschland
- 1,5 mm Glasstärke 3 mm sichtbare Metallfassung ideal für Weitwinkelobjektive
- Multicoated 6-fach Vergütung
- Nano-Antireflex-Beschichtung 22-lagig
- Lichtdurchlässigkeit: 99%
- Material: Aluminium, Glas
Sirui UV-Filter S-Pro Nano MC Aluminium schwarz, Glas
- UV-Filter
- schützt das Objektiv gegen äußere Einflüsse
- hochresistent gegen Kratzer, Schmutz oder Fingerabdrücke
- filtert UV-Strahlung weniger Dunst, sattere Farben
- hochqualitatives Schott-Glas B270 aus Deutschland
- 1,5 mm Glasstärke 3 mm sichtbare Metallfassung ideal für Weitwinkelobjektive
- Multicoated 6-fach Vergütung
- Nano-Antireflex-Beschichtung 22-lagig
- Lichtdurchlässigkeit: 99%
- Material: Aluminium, Glas
Sirui UV-Filter Ultra Slim S-Pro Nano MC Aluminium schwarz, Glas
-
E 105
Dieser Artikel wird exklusiv für Sie bestellt.
-
E 37
Dieser Artikel wird exklusiv für Sie bestellt.
-
E 39
Dieser Artikel wird exklusiv für Sie bestellt.
-
E 40,5
Dieser Artikel wird exklusiv für Sie bestellt.
-
E 43
Dieser Artikel wird exklusiv für Sie bestellt.
-
E 46
Dieser Artikel wird exklusiv für Sie bestellt.
-
E 67
Dieser Artikel wird exklusiv für Sie bestellt.
-
E 77
Sofort lieferbar.
-
E 86
Dieser Artikel wird exklusiv für Sie bestellt.
-
E 95
Dieser Artikel wird exklusiv für Sie bestellt.
- Filter UVa II, E49, schwarz
- schützt effektiv vor Schmutz und Kratzer
- neue Mehrfachbeschichtung
- vollständige Bildqualität selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen
Leica Filter UVa II, E 49 schwarz
- Digital Filter Kit II
- Pol-Cirkular / NDX8 / HMC UV (C)
Hoya Digital Filter Kit II
Bedeutung des Lieferstatus
Sofort lieferbar
Der Artikel ist auf Lager und kann kurzfristig versendet werden.
Der Artikel ist auch in unserem Ladengeschäft in Düsseldorf vorrätig.
Am Außenlager. Lieferzeit 4-6 Werktage nach Zahlungseingang
Der Artikel ist vor Ort in unserem Hauslager nicht vorrätig und wird nach erteiltem Kundenauftrag am Außenlager/beim Hersteller bzw. Disributor bestellt. Die zu erwartende Lieferzeit beträgt 4-6 Werktage.
Ware ist bestellt
Der Artikel wurde bereits beim Hersteller oder Distributor bestellt. Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwischen 1 Woche und 2 Monaten. Sobald eine genauere Lieferzeit bekannt ist, werden wir die Angaben auf unserer Webseite veröffentlichen. Nach Auftragserteilung werden Sie regelmäßig über die Lieferzeit informiert.
Lieferbar zu einem angegebenen Zeitpunkt
Der Artikel wurde bereits beim Hersteller oder Distributor bestellt. Der voraussichtliche Liefertermin wurde uns mitgeteilt.
Dieser Artikel wird exklusiv für Sie bestellt
Der Artikel ist aktuell nicht vorrätig und wird nach erteiltem Kundenauftrag beim Hersteller oder Distributor für Sie bestellt. Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwischen 1 Woche und 2 Monaten. Nach Auftragserteilung werden Sie regelmäßig über die Lieferzeit informiert.
Ware ist bestellt. Lieferzeit 1-3 Monate
Der Artikel ist aktuell nicht lieferbar. Eine genaue Lieferzeit kann man uns nicht nennen. Die zu erwartende Lieferzeit ist erfahrungsgemäß 1-3 Monate.
Zur Zeit nicht verfügbar
Aufgrund der pandemiebedingten Halbleiter- und Rohstoffknappheit sowie den Frachtproblemen ist die Liefersituation sehr ungewiss. Der Hersteller oder Lieferant kann uns keinen Termin zusagen, so dass wir von einer Wartezeit von 2 bis 9 Monaten ausgehen. Sie können den Artikel dennoch bestellen und sich Ihren Platz auf der Warteliste sichern.
Bitte beachten Sie: Trotz regelmäßiger Aktualisierung unserer Website kann es vorkommen, vor allem bei hohem Auftragseingang, dass ein Artikel zwischenzeitlich vergriffen ist. Alle Angaben daher ohne Gewähr. Bei Verzögerung der zu erwartenden Verfügbarkeit/Lieferzeit werden wir Sie umgehend informieren. Die Angabe der Verfügbarkeit bezieht sich auf die Bestellmenge 1. Bei höherer Bestellmenge kann die Verfügbarkeit abweichen.
Lieferwecker
Sie möchten informiert werden, sobald der Artikel auf Lager ist?
Benachrichtigung, wenn das Produkt wieder auf Lager ist Keine Reservierung und kein Platz auf der WartelisteDas Produkt sollte für Sie reserviert werden?
Jetzt bestellen, später zahlen (Vorkasse) Benachrichtigung, wenn das Produkt wieder auf Lager ist Produktreservierung und fester Platz auf der Warteliste Jederzeit kostenlos stornierbar (bis zur Auslieferung)Objektivfilter - Effekte und Schutz für Objektive
Für die perfekte Komposition eines Bildes spielt neben der Wahl von Motiv und Zeitpunkt die eingesetzte Technik eine entscheidende Rolle. Nicht nur Kamera und Objektive nehmen Einfluss auf die Bildgestaltung und deren Qualität, auch spezielles Zubehör wie Gegenlichtblende, Blitz und Filter sind maßgeblich für eine optimale Aufnahme. Filtersysteme fördern nicht nur Kreativität bei der Bildgestaltung ambitionierter Hobbyfotografen und Profis, sie sind auch ein nützliches Werkzeug, um nachträglich notwendige Bildkorrekturen zu minimieren, Aufnahmen unter besonderen Bedingungen zu ermöglichen und das Objektiv vor Beschädigung (z.B. Sand, Staub, Kratzer, Meerwasser) zu schützen. Unterschieden wird zwischen Filterhaltersystemen, bei denen ein Filter mit Hilfe eines Adapters angebracht wird, und Drehfilter, die direkt auf das jeweilige Objektiv geschraubt werden. Zu den wichtigsten in der Fotografie eingesetzten Filtern gehören Polarisationsfilter (Polfilter) und Neutraldichtefilter (ND-, Graufilter). Ersteres ist insbesondere in der Landschaftsfotografie durch das Entfernen von Reflexionen spiegelnder Oberflächen unentbehrlich. Bildoptimierende Effekte der Polarisation sind ein klareres Blau, schärfere Kontraste und der ungetrübte Blick unter eine Wasseroberfläche. Ein ND-Filter wird zur Abdunklung des Motivs eingesetzt, um insbesondere bei Tageslicht längere Belichtungszeiten zu ermöglichen und eine Überbelichtung der Aufnahme zu verhindern. Für Schutz und weitere Effekte kommen außerdem Verlaufs-, Skylight- und UV-Filter zum Einsatz. Zu den bekanntesten Marken gehören Hoya, Rodenstock, B+W und Hama. Auch Objektivhersteller wie Canon, Sigma, Nikon etc. bieten eigene Filter an. Daneben gibt es ein vielfältiges Angebot u.a. von Optikspezialisten wie Zeiss und Leica.